Wir sind Bürger und Freunde des Ostseebades Wustrow. Wir wollen uns aktiv für die behutsame Entwicklung unseres Ortes engagieren und bewusst Verantwortung übernehmen.
Wir möchten Wustrow als:
Attraktiven, traditionsbewussten Ort
· Lebendiges Dorf ·
Ort von Gemeinsamkeit und Vielfalt
bewahren und entwickeln.
| 3.11.2025 20 Uhr |
NDR vor Ort "Neues Center-Parcs-Projekt in Pütnitz: Motor oder Kollaps für die Region?" | Begegnungszentrum Ribnitz-Damgarten | öffentlich, mit Anmeldung |
| 8.11.2025 17 Uhr |
Lesung "Hedwig Holtz-Sommer" mit Dr. Wolfgang Karge | Kunstmuseum Ahrenshoop | |
| 16.11.2025 15 Uhr |
Mitgliederversammlung "Gemeinsam für Wustrow" | Barnstorf Hufe IV | |
| 20.11.2025 18:30 Uhr |
Sozialausschuss mit öffentlichem Teil | Sitzungraum der Feuerwehr Wustrow | |
| 27.11.2025 18 Uhr |
Gemeindevertretersitzung | Sitzungraum der Feuerwehr Wustrow | |
| 6.12.2025 14-19 Uhr |
Wustrower Weihnachtsmarkt | An der Alten Eiche |
| 21.05.23 - 18 Uhr | Los geht es in Barnstorf am Zaun der Kunstscheune | Vor fast genau einem Jahr haben wir unsere GfW-Mitgliederrunde "Schwatz über'n Gartenzaun" gestartet - der informelle Austausch zu dem was anliegt, uns unter den Nägeln brennt, über das gesprochen werden muss. Nach ausgedehnter Winterpause wird es am Gartenzaun nun wieder geschwätzig. |
| Aug´22 - 18 Uhr | Ort auch diesmal wieder der Müllersche Gartenzaun in der Neuen Straße 18 | Der nächste "Schwatz" wird eher ein "Schmatz über'n Gartenzaun". Der Saison angemessen wollen wir uns außer zum Schwatzen auch noch zu einem kleinen Grillschmaus treffen. Für Grillgut und Getränk sorgt jeder für sich selbst, dann ist für alle gesorgt. |
Mai '24: Unsere Wahlwerbung geht in die Endfassung
Apr '24: Unser Kandidaten zur Kommunalwahl
Am 9. April hat der Wahlausschuss des Amtes Darß-Fischland in öffentlicher Sitzung über die eingereichten Wahlvorschläge entschieden. Sämtliche Wahlvorschläge unserer Wählergemeinschaft wurden ohne Einwände bestätigt. Wir gehen also mit diesen Kandidaten für die Gemeindevertretung in die Wahl:
Olaf Müller · Robert Sington · Christine Hanke · Olaf Müller ·
Silvia Priebe · Jost Vormelker · Rita Gravert-Fröhlich
und mit diesem
Bürgermeisterkandidaten:
Olaf Müller
Die Wählergemeinschaft „Gemeinsam für Wustrow“ ist ein demokratischer Zusammenschluss von Bürgern, die sich, unabhängig von Weltanschauung und Herkunft, aktiv an der Gestaltung Wustrows beteiligen und Verantwortung für die Entwicklung des Ortes übernehmen möchten. Wir pflegen ein sachliches und tolerantes Miteinander.
Wir haben uns 2018, im Vorfeld der 2019er Kommunalwahl zusammengefunden.
Unsere Motivation: Gemeinsam für ein liebens- und lebenswertes Wustrow einstehen.
In fünf Jahren Gemeindearbeit haben wir – zusammen mit den anderen Gemeindevertretern – manches erreicht.
Doch viel bleibt zu tun. Daher möchten wir uns erneut in der
Gemeindevertretung engagieren. Und zwar für…
Unser Ortsbild macht Wustrow liebenswert und ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen. Wir wollen den Charakter unseres Ortes bewahren: Eine weitere Verdichtung der Bebauung möchten wir vermeiden, Verkehr schonender und weniger störend gestalten. Und vor allem: Wustrow muss als ein Ort zum Wohnen erhalten bleiben.
Wustrow verträgt mehr Miteinander. Dazu gehört Aufeinanderzugehen, Transparenz und Mitsprache der Einwohner bei Entscheidungen. Es können und werden nicht immer alle gleicher Meinung sein. Umso wichtiger ist es, sich über Weg und Ziel sachlich zu verständigen.
Auf gute Nachbarschaft: Unsere Halbinsel ist klein, die Herausforderungen überall ähnlich. Um etwas zu erreichen, sollten wir mehr nach Gemeinsamkeiten als nach Unterschieden schauen und im regionalen Maßstab denken. Damit Entwicklungsvorhaben, wie etwa das Tourismusprojekt auf Pütnitz, die Region nicht aus der Balance bringen.
Wir wollen Wustrow und den Wustrowern eine Perspektive geben. Unsere Zeit stellt uns vor existenzielle Fragen: Woher werden wir künftig unsere Energie erhalten, wie heizen, wovon werden wir leben, womit unser Einkommen sichern? Lösungen für diese Fragen sollten nachhaltig sein und müssen die Bürger vor Ort einbeziehen.
Unsere Natur ist sensibel und verletzlich. Die herrliche Landschaft, die uns umgibt, gilt es nicht nur als touristisches Gut zu bewahren. Es ist unsere Aufgabe, sie als unsere Lebensgrundlage langfristig zu schützen.
· leistungsfähig aber auch verträglich gestalten
Darüber, wie diese Anliegen am besten umgesetzt werden, haben wir auf mehreren offenen Bürgerforen mit Einwohnern und Interessierten gesprochen. Aus den Stimmen, Vorschlägen und Anliegen haben wir ein Programm (oder die Kurzfassung ) erarbeitet, das wir in die Gemeindevertretung tragen wollen. Patentlösungen können wir nicht präsentieren, daher setzen wir auch weiterhin auf eine breite, konstruktive Diskussion.
"Unser Ort hat großes Potential. Der dringend benötigte Neubau einer Feuerwehr steht in keinerlei Widerspruch zur Förderung sozialer Anliegen oder der Schaffung attraktiver Bedingungen für Einwohner, Touristen und Gewerbetreibende. Wir können das gemeinsam schaffen!“
Dipl.-Kommunikationswirt · Angestellter · Stellvertretender Bürgermeister · Vorsitzender des Finanz- und Wirtschaftsausschusses · Mitglied im Sozialausschuss
„Wichtig ist mir ein sachlicher Umgang miteinander, auch und besonders in der Ortspolitik. Bei Meinungen kann man auseinanderliegen, beim Ziel sollte es immer um das Beste für unser Wustrow gehen. Die Aufgabe ist, gemeinsam einen Weg zu finden.“
Dipl.-Ingenieurin im Ruhestand · Bauausschussvorsitzende
"Ein wichtiges Anliegen war und ist mir der Erhalt des historischen Ortsbildes von Wustrow und die Schaffung von dauerhaften Wohnraum, besonders auch für Familien. Außerdem möchte ich die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit für unseren Ort generationsübergreifend weiter fördern."
Lehrer · langjähriger Vorsitzender des TSV Wustrow · Bürgermeister
„Ich möchte politische Diskussionen als konstruktiven Dialog moderieren. Allein kann man „verwalten“, gemeinsam können wir „gestalten“. Unser Ort hat großes Potential. Der dringend benötigte Neubau einer Feuerwehr steht in keinerlei Widerspruch zur Förderung sozialer Anliegen oder der Schaffung attraktiver Bedingungen für Einwohner, Touristen und Gewerbetreibende. Wir können das gemeinsam schaffen!“
Dipl.-Designerin für Kommunikation und Medien · selbstständig · aktiv in der Seenotrettung · Mitglied im Sozialausschuss
„Ich werde mich dafür einsetzen, dass der Tourismus in unserem Ort nachhaltig gestaltet wird. Das bedeutet, dass wir die Bedürfnisse unserer Gäste respektieren, aber gleichzeitig sicherstellen, dass ihre Aktivitäten nicht zu Lasten unserer Lebensqualität und Umwelt gehen.“
Als Tischlermeister selbständig · aktiver Feuerwehrmann in der FFW Wustrow · war vor 20 Jahren Wehrführer im Ort · zuletzt Technischer Leiter · jetzt Rentner · Vorsitzender der Fraktion GfW+ · Mitglied im Bauausschuss
„Ich möchte meine gewonnene Zeit nutzen, mich in die Kommunalpolitik einzubringen, um unser Wustrow gemeinsam mit den Wustrowern voranzubringen.“
Wir freuen uns über engagierte Mitstreiter, die mit uns gemeinsam für die Zukunft eines lebenswerten Wustrows arbeiten wollen – für unser Wustrow.
Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben für Wählergemeinschaften haben wir am 12.11.2022 den Vorstand neu bestimmt:
Christine Hanke · Claudia Michalzik · Robert Sington
Olaf Müller · Tina Schaber · Dr. Jan-Hendrik Schwarz
Jegliche Verwendung oder Vervielfältigung, egal in welcher Form, darf nur durch schriftliche Einwilligung des Urhebers erfolgen.
Die auf den Internetpräsenz von Gemeinsam-für-Wustrow.de wiedergegebenen Inhalte dienen, trotz eingehender Recherche und Aufarbeitung, lediglich zur Information.
Für dennoch enthaltene Fehler kann keine wie immer geartete Haftung übernommen werden.
Weiters erklärt sich Gemeinsam-für-Wustrow.de als nicht verantwortlich für den Inhalt von Internetseiten, auf die mit einem Link verwiesen wird. Bei Verlinkungen auf weitere Online-Angebote übernehmen wir keine Haftung über den Inhalt, Funktionalität und Verfügbarkeit der verlinkten Webseite(n).
Dies gilt auch bei allen anderen direkten oder indirekten Verweisen oder Verlinkungen auf fremde Internetangebote.
Links auf diese Website sind erwünscht, wenn sie als externe Links in einem eigenen Browserfenster gestaltet sind. Eine Übernahme des Hauptfensters in einen Frame des Linksetzers ist unzulässig.
Diese Webseite verwendet Cookies, mehr Informationen im Impressum.